02.11.2022

Die Internationale Lithiumvereinigung (ILiA)

Die Internationale Lithiumvereinigung (ILiA) ist der globale Handelsverband für die Lithiumindustrie und vertritt die gesamte Lithium-Wertschöpfungskette. Der Verband wurde 2021 als internationaler, gemeinnütziger Industrieverband gegründet, der von und für seine Mitglieder geführt wird.
24.10.2022

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Die Lithiumgewinnung aus geothermischen Tiefenwässern ist bereits Kernthema mehrerer Forschungsprojekte sowohl in Deutschland als auch international. Wie es mit den Möglichkeiten und Grenzen einer geothermischen Lithiumgewinnung speziell in Deutschland aussieht, hat kürzlich eine Forschungsgruppe des Karlsruhe Instituts für Technologie (KIT) in einer Pressemitteilung bewertet.
14.09.2022

Kretschmann besucht Geothermieanlage in Bruchsal

Wärme aus dem tiefen Untergrund wird zukünftig noch wichtiger: Sie kann Quartiere und Industrie mit Wärme versorgen – über Wärmenetze, ganz ohne CO2-Emissionen und aus heimischen Quellen. Bisher musste man dazu Kohle oder Gas verbrennen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte deshalb am 08. September 2022 die Geothermieanlage Bruchsal, die die EnBW mit den Stadtwerken Bruchsal gemeinsam betreibt. Der Geothermiestandort versorgt die nahegelegene Polizeikaserne seit geraumer Zeit mit Wärme, seit 2021 wird zusätzlich Lithium für Autobatterien produziert.
24.08.2022

Mexiko gründet staatlichen Lithium-Konzern

Angesicht der weltweit steigenden Nachfrage nach Lithium hat die mexikanische Regierung einen Staatskonzern zur Förderung und Vermarktung des Leichtmetalls gegründet. Der für Elektroautos wichtige Rohstoff werde künftig exklusiv von dem Unternehmen Litio para México (Lithium für Mexiko, kurz LitioMx) produziert und vertrieben, hieß es in einem Dekret des Präsidenten Andrés Manuel López Obrador.
23.08.2022

VW und Mercedes-Benz forcieren Zusammenarbeit mit Kanada

Deutschlands Schwergewichte der Automobilindustrie, der Volkswagen-Konzern und Mercedes-Benz, wollen künftig stärker mit Kanada zusammenarbeiten. Beim Kanada-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterzeichneten beide Unternehmen am Dienstag in Toronto Absischtserklärungen zur Elektromobilität.
11.08.2022

EU-Projekt LiCORNE

Ein Konsortium aus insgesamt zwölf europäischen Universitäten und Unternehmen, darunter auch die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und das Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), plant derzeit den Aufbau der ersten Lithium-Lieferkette in Europa. Ziel des EU-geförderten Forschungsprojekts „LiCORNE“ ist es, die europäischen Lithium-Verarbeitungs- und Raffineriekapazitäten zu erhöhen, um aus Erzen, Solen sowie nicht spezifikationsgerechten Batteriekathodenmaterialien Chemikalien in Batteriequalität herzustellen.
05.08.2022

Zweite UnLimited Hauptversammlung

Vergangenen Donnerstag, den 4. August 2022, fand die zweite UnLimited Hauptversammlung am Innovationscampus der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) in Karlsruhe statt.
12.07.2022

UnLimited One-Pager jetzt online

Ab sofort können neben der bekannten Rubrik „News“ auch sogenannte One-Pager auf der UnLimited-Website abgerufen werden. Hierbei handelt es sich um kurze Abhandlungen der einzelnen Projektpartner mit wissenschaftlich-technischem Schwerpunkt - zusammengefasst auf einer Seite.
03.07.2022

FAQ zur geothermischen Lithiumgewinnung online

Ab sofort findet sich auf der UnLimited-Homepage die Rubrik der „Frequently Asked Questions (FAQ)“. Neben allgemeinen Fragen zum UnLimited-Projekt, behandelt der Fragenkatalog unter anderem technische, ökologische sowie ökonomische Fragestellungen zur Lithiumextraktion aus geothermischen Tiefenwässern.